Historische Entwicklung:

Ski - Club Bischofsgrün 1909 e.V.

Der SCB wurde im Jahr 1909 gegründet und ist damit einer der ältesten Skiclub´s Deutschland.
Seither hat der der SCB die Entwicklung des Skisports im Fichtelgebirge geprägt.
Mit dem Bau einer Sommerschanze im Jahr 1957 - der ersten Mattenschanze in der westlichen Welt - und der ersten Modernisierung im Jahr 1975 wurden vom SCB über viele Jahre hinweg Meilensteine für die Entwicklung des Skispringens in Deutschland gesetzt. Die
Bischofsgrüner Mattenschanzen boten sowohl den Springern des Bayerischen- und Deutschen Skiverbandes als auch ausländischen Manschaften optimale Trainingsmöglichkeiten. Zahlreiche Olympiasieger und Weltmeister gingen bereits über den Ochsenkopfbakken. Auf dieser Schanze konnte eine Reihe von einheimischen Springern zur deutschen und internationalen Spitzenklasse reifen. Durch die großartigen Erfolge seiner Springer avancierte der SCB zu einem der bekanntesten Ski - Clubs Deutschlands. Für den Fremdenverkehrsort Bischofsgrün sind seine Skispringer Werbeträger von unschätzbarem Wert.
Auch als Veranstalter von nationalen und internationalen Sommerskispringen machte sich der SCB einen Namen.

 

Weitere Themen:

100 JAHRE SKILAUF IM FICHTELGEBIRGE - die Gründerjahre - Entstehung des Skilaufs im Fichtelgebirge

Ski- und Heimatmuseum Bischofsgrün - Das Ski-und Heimatmuseum sucht...

zurück