100 JAHRE SKILAUF IM FICHTELGEBIRGE
- die Gründerjahre -
Entstehung des Skilaufs im Fichtelgebirge

Wer der erste Skiläufer im Fichtelgebirge war, das läßt sich leider nicht mehr feststellen. Lediglich in der Chronik des ältesten Skivereins im Fichtelgebirge, dem Ski-Club Bischofsgrün, läßt sich zum Jahre 1898 der erste Nachweis finden.
Fritz Kaiser, Bruder des Bischofsgrüner Braumeisters Leonhard Kaiser, war Ende des 19.Jahrhunderts längere Zeit in Freiburg im Schwarzwald tätig und brachte eines Tages ein (nicht etwa ein paar) „eigenartig geformtes Brett“ aus Eschenholz mit heim und erklärte den verwunderten Einheimischen, das sei ein Ski (norwegisch für Schneeschuh), damit würden die in Freiburg studierenden Norweger im Schnee herumrutschen. Dazu fertigte der „Wagners-Hann“ (Johann Leppert) einen ebensolchen zweiten Ski und der Schuster Johann Braun (Großvater des heute Alt-Schuhmachermeisters Heiner Braun) eine Lederbindung, wie diese auch am anderen Ski zu finden war. Wer dann alles damit die ersten Gleitversuche unternahm ist leider nicht überliefert. Auf der anderen Seite des Ochsenkopfes, in Warmensteinach, unternahm Vikar Schoberth (im Kirchbuch erwähnt) um 1900 die ersten Gehversuche auf Skiern.
Als die geschichtsträchtigste Person gilt auf jeden Fall der Bischofsgrüner Lehrer Ernst Höppl. Von Bayreuth aus 1907 an die Bischofsgrüner Schule gekommen, begeisterte er erst die Schüler und Schülerinnen, dann seine ganze Umgebung für das Schneeschuhlaufen. Ihm ist auch die Gründung des ersten Skivereins im Fichtelgebirge und einem der ältesten in Deutschland, dem „Ski-Club Bischofsgrün“ im Jahre 1909 zuzurechnen.
Wie überall, so wurde auch im Fichtelgebirge der Skilauf durch die interessierten Bewohner der umliegenden Städte wesentlich beeinflußt. Ebenfalls im Jahre 1907 trafen die ersten Wintersportzüge aus Nürnberg kommend im Fichtelgebirge ein. Die Nürnberger und Bayreuther kamen nach Warmensteinách, über Neusorg auch nach Fichtelberg, die Bamberger und Kulmbacher nach Bischofsgrün, die Hofer nach Weißenstadt. Anfangs meist noch mit Rodelschlitten, später mit Skiern. Eine neue Ära hatte begonnen und dem Fichtelgebirge in der örtlichen hundertjährigen Skigeschichte einen gewaltigen wirtschaftlichen Aufschwung beschert.........


Quellennachweis:
Archiv Ski-Club Bischofsgrün
Archiv Skischule Nordbayern, Martin Puchtler

zurück